„Ehrliche Küche auf gehobenem Niveau“
Am Freitag, den 18.Oktober, durften sich 50 Orientalen und ihr Gast Reinhard Wilbig von der Bailliage Sachsen-Anhalt bei einem Diner Amical in der Schlosswirtschaft Heitzenhofen zum wiederholten Mal überzeugen, dass dieser Selbstanspruch mehr als gerechtfertigt ist.
Bailli Joachim Hüther und die beiden Küchenmeister Alisa Stahl und Philipp Eichinger hatten in das gemütliche, schön dekorierte Kaminzimmer eingeladen.
Schon während des Empfangs auf der neuen, beheizten und überdachten Terrasse war zu spüren, wie sehr sich alle auf diesen Abend gefreut hatten, und schon der Einstieg begeisterte mit drei wunderbaren Amuse bouches, einer Räucherforellen-Praline mit Johannisbeere, einer Wildkräuterkrokette und Croustades mit Tatar vom Bio Rind, Kürbiskernmayo und süß saurem Mini-Radieserl. Dazu wurde von Restaurantleiter Christoph Witwer und Maurice Battle stilgerecht Champagner gereicht.
Anschließend hießen Bailli Joachim Hüther und die beiden Gastgeber alle Gäste in einer kurzen Ansprache willkommen. Es folgte eine kurze Erläuterung von unserem Bailli zu unserer Premiere, die klassische (und immer inkludierte) Weinbegleitung dieses Mal optional anzubieten. Somit konnte man wählen zwischen der klassischen Weinbegleitung, einer nicht-alkoholischen Begleitung und der Möglichkeit, „seinen Wein aus einer kleinen Weinkarte selbst zu wählen“. Hier schon einmal ein besonderer Dank an das Team um Christoph Wittwer, denn nicht nur im Vorfeld entstand ein größerer Aufwand, sondern auch abends vor Ort tauchte doch so mancher Optimierungsbedarf für die nächsten Veranstaltungen auf…. Unsere Bailliage möchte sich Weiterentwicklungen und veränderten Mitgliederwünschen nicht verschließen und wird weiterhin an machbaren Alternativen arbeiten.
Aber nun zu unserem herbstlichen, von lokalen Produkten geprägten Fünf-Gang-Menü. Die geräucherte Entenbrust, der die Orange eine fruchtige Note gab, wurde von einem Sancerre Rose begleitet. Viel Fingerspitzengefühl war nötig, um den heimischen Karpfen vom Teichgut Mulzer in den Butternutkürbis-Tascherln zu präsentieren, Quitte und Kürbiskern rundeten das Ganze ab, zu dem ein Pinot Blanc gereicht wurde. Einen Sauvignon Blanc vom Weingut Oliver Zeter hatte Christoph Witwer für den gebackenen Stör gewählt, ein wunderbarer Gang mit den Speckbohnen und einer klassischen Beurre Blanc – die französische Küche lässt grüßen. Was wäre ein Herbstmenü ohne Wild? Hier entschieden sich die Gastgeber für einen Hirschen aus heimischer Jagd, der von Zwetschgenknödel, Steinpilzen und einer delikaten Rotwein-Sauce aufs Feinste abgerundet wurde. Zum Dessert gab es dann hohe Patisserie-Kunst von Alisa Stahl, die nicht nur ein Augenschmaus war. Mit Birne, Walnuss, Karamell und Schokolade fand das herbstliche Menü seinen Höhepunkt.
Der Lohn für diesen außergewöhnlichen Abend war anhaltender Applaus für die relativ kleine schwarze und weiße Brigade. Man spürt den engen familiären Zusammenhalt und alle Hauptprotagonisten kennen sich zum Teil schon jahrelang, auch schon von ihrer letzten Wirkungsstätte. Unser Bailli Joachim Hüther fand nur lobende Worte für dieses Diner Amical und überreichte zur Erinnerung die Chaine-Plakette. Die Urkundenverteilung samt unserem Applaus drückte die ehrliche Anerkennung für diese außergewöhnliche Leistung aus. Wir verneigen uns und sagen Danke für diesen wunderbaren Abend, der uns alle noch lange in Erinnerung bleiben wird. Vive la Chaine – wir kommen wieder – gibt es doch hier für jeden zu jeder Jahreszeit einen Lieblingsplatz: Kaminzimmer, Schlossstube, Terrasse und Biergarten.
Bericht: Kirsten Wolff, Vice Chargée des Missions
Bilder: Erich Vargas, Hartmut Wolff, Vice Chargés des Missions