Samstag, 11.10.2025

Der herrliche Gewölbesaal im Abensberger Brauereigasthof Zum Kuchlbauer war bestens für unser Dîner Amical „Gans herbstlich“  vorbereitet mit einer zentral platzierten, wunderschön dekorierten langen Tafel. Die Bierbradl-Musi aus der benachbarten Kreisstadt Kelheim, besetzt mit zwei diatonischen Harmonikas und einem Baritonhorn, empfing uns mit authentischer Wirtshausmusik.

IMG_9446

Schnell wurden einem von den charmanten Bedienungen ein Glas Schlumberger Rosé, ein Weißbierhugo oder eine der zahlreichen Kuchlbauer Bierspezialitäten gereicht und man war im lebhaften Gespräch mit den überwiegend in Tracht gekleideten Dames de la Chaîne und Confrères. Auch das Fingerfood zum Aperitif ließ nicht lange auf sich warten und war ein erster Eindruck des edlen Federviehs: Es wurden Mousse und Pastete von der Gänseleber serviert, dazu Brioche und eine Praline mit „Pulled Duck“ und Aprikosenchutney. Dies alles mundete ausgezeichnet und nicht wenige Teilnehmer  waren sehr positiv überrascht ob des überaus feinen Geschmacks, den sie in einem Brauereigasthof nicht erwartet haben.

Als die Mitglieder und Gäste ihre Plätze an der langen Tafel eingenommen hatten und von der Gastgeberfamilie Daxl und vom Bailli begrüßt worden waren, folgte mit dem ersten Gang des Menüs bereits ein weiteres kulinarisches Highlight. Die in feinen Tranchen aufgeschnittene geräucherte Gänsebrust, begleitet von Kürbis und Feldsalat in wohlschmeckender Marinade, war ein köstlicher Beginn. Sehr gut dazu harmonierte der Sauvignon Blanc Hase vom Weingut Kühling-Gillot, Rheinhessen oder auch die Kuchlbauer Turmweisse.

Die folgende kräftige Maronenschaumsuppe mit Einlage von Trüffelchorizo war gehaltvoll und geschmacksintensiv, der feinherbe Moselriesling von Grünhaus konterte die milde Schärfe wunderbar. Bis hierhin begleitete uns die Bierbradl Musi und wurde jetzt mit großem Applaus und nicht ohne eine Zugabe nachzureichen, verabschiedet.

« von 2 »

Der Hauptgang mutete klassisch an, je ein fluffiger Semmel- und Kartoffelknödel, herrlich sämiges Blaukraut und ein intensiver dunkler Gänsebratenjus, dazu zwei Stücke Sous-Vide gegarter Gänsebrust. Der ein oder andere hätte sich die Gänsebrust noch ein wenig zarter gewünscht, aber geschmacklich war der Gang in jedem Fall hervorragend. Die 2023er Zweigelt-Blaufränkisch Cuvée von Gesellmann aus dem Burgenland bot mit dunkelbeerigen Aromen und sanften Tanninen eine stimmige Begleitung. Auch das dunkle Weissbier „Alte Liebe“ wurde angeboten, zu kräftigen Bratengerichten ebenfalls ein schöner Partner.

Ein ideales Dessert sollte eine kalte und eine warme Komponente beinhalten, ebenso eine weiche und eine knusprige. Das alles bot der von Emma Daxl kreierte Nachtisch, die nach einem Jahr Ausbildung im Sternerestaurant des Regensburger Roten Hahn jetzt im 2. Lehrjahr bei Papa Thomas Daxl, Maître Rôtisseur, in der Küche des elterlichen Gasthofs weiter dazu lernen darf. Ihr Dessert bot ein Pflaumeneis – kalt und fruchtig, einen Pflaumenknödel – warm und fluffig und eine schokolierte Pflaume mit „Bizzel“ – knusprig und überraschend. Das sah sehr schön aus und hat tadellos geschmeckt!

Die großartige Küchenleistung und der perfekte Service wurden mit ehrlichem Beifall zur abschliessenden Ehrung der Brigaden bedacht. Die Chaîne Familie fühlt sich sehr wohl im Brauereigasthof Zum Kuchlbauer und den Mitarbeitern sah man bei der Urkundenübergabe Freude und Stolz über den erfolgreichen Abend an. Bis zum nächsten Mal – Vive la Chaîne!

Bericht: Joachim Hüther, Bailli

Bilder: Juliane Lerch, Vice Chancelier; Katharina Schober