Ein kulinarischer Ritterschlag
von Anton Röhrl
Essing, 06.09.2025. In der Ritterschenke Burg Randeck – um das Resümee vorwegzunehmen – begeisterte ein sinnenfrohes Trommelfeuer, getragen vom Engagement der Gastgeber, unsere von vielen Landstraßen-Kurven leicht ermüdete Truppe. Schon beim Einfahren der Teams brachten die Wirtsleute die Gäste mit erfrischendem Schaumwein, in die ankommenden Autos hinein serviert, auf Betriebstemperatur. Dann aber waren zunächst historische Erläuterungen zur Örtlichkeit angesagt. Schließlich weckte die angrenzende Burgruine, die im Licht der untergehenden Sonne eine Traumkulisse abgab, einige Neugierde. Das Interesse an ihrer Geschichte wußte Christoph Schweiger, zweiter Bürgermeister der Marktgemeinde Essing, zu befriedigen. Über ein mittelalterliches Treppenhaus mühten sich unsere Rallye-Teilnehmer, vorbei an einer noch heute genutzten Hochzeitsetage, zu den Zinnen des Turms hinauf. Von dort hatten sie einen wunderbaren Ausblick über das einstige Bett der Donau. Heute befindet sich in der Talsenke eine Schifffahrtsstraße, deren Bau einst Karl der Große angestoßen hat. Dieses Teilstück des so genannten Rhein-Main-Donau-Kanals verbindet Nordsee und Schwarzes Meer.
Als Gastgeber des anschließenden Diner Amical machte sich Familie Sturm einmal mehr verdient. Der Senior, Max Sturm, war bereits im Gründungsjahr 1998 in unsere Bailliage eingetreten. Seither erwies er sich mit seiner Familie als verlässlicher und ambitionierter Gastgeber, der in jeder Hinsicht zum Erfolg unserer Vereinigung beigetragen hat. Mit Liebe zum Detail und einem Gespür für besondere Genussmomente verwandelte seine Tochter und Küchenchefin Johanna mit ihrem Team den Abend in ein Erlebnis, das die Gäste noch lange in Erinnerung behalten werden. Bereits bei den Aperitif-Happen ließ sich erahnen, welch hochklassiges Menü die Gäste erwarten würde. Dessen Auftakt gelang mit einer hausgebeizten Altmühltaler Lachsforelle, begleitet von Crème fraîche, Senfsaat, roter Beete und einer Spur Meerrettich. Ein Gang, der Frische, Eleganz und die Nähe zur Region auf den Punkt brachte. Das folgende Steinpilzcrèmesüppchen, aromatisch verfeinert mit Bauernbrot-Croûtons und Kräuteröl, wirkte wie ein Gruß aus den umliegenden Wäldern. Herzstück des Abends aber war das 2erlei vom Niederbayerischen Ochsen – ein feines Pfefferragout und ein perfekt gebratenes Entrecôte, begleitet von Kartoffelstangerl und grünem Gemüse. Hier entfaltete die Kochkunst von Johanna Sturm ihr ganzes Niveau – kraftvoll, regional und doch mit moderner Raffinesse. Zum Finale bezauberte eine spätsommerliche Dessertvariation aus Cassis-Sorbet, zarter Topfenmousse und Johannisbeer-Tarte, die Gaumen. Begleitet wurde das Menü von sorgfältig abgestimmten Weiß- und Rotweinen aus Südafrika, der Heimat von Kayetan Meissner, dem Ehemann von Johanna Sturm.
Der Service glänzte durch eine unaufdringliche Aufmerksamkeit, die der historischen Kulisse der Ritterschenke zusätzlichen Glanz verlieh. So konnten die Gäste den Abend mit Blick ins Altmühltal genussvoll ausklingen lassen in einer Atmosphäre, die Exklusivität, Tradition und Kulinarik vereint. Die Ritterschenke Burg Randeck unter Leitung der Familie Sturm jedenfalls hat sich einmal mehr als Bühne für besondere Genussmomente gezeigt – ein Ort, an dem mittelalterliche Geschichte und bürgerliche Gourmetküche auf einzigartige Weise verschmelzen.
Bericht: Anton Röhrl, Vice Chancelier Honoraire
Bilder: Michaela Bauer, Dame de la Chaîne
Bericht über die vorhergehende 4. Oldtimerausfahrt: